Unser Service für SIE und Ihren Oldtimer
Den ausführlichen Text zu obigen Themen können Sie fortlaufend
„scrollen“. Schneller kommen Sie zum gewünschten Text, wenn Sie das
entsprechende Thema oben anklicken.

Beratung in (fast)
allen Oldtimerfragen
·
Wir beraten Sie kompetent und fabrikats-unabhängig in angenehm
nostalgischer Atmosphäre. Kommen Sie dazu mit Ihrem Oldtimer zu uns nach
Tiefenbronn - oder falls nicht fahrbereit - bringen Sie uns aussagefähige Fotos
und Dokumentatione mit. Telefonische Beratungen sind nur sehr eingeschränkt
möglich. Senden Sie uns dazu zuvor Ihre Kontaktdaten mit Details zum Auto. Z. B.
Foto und Kopie der Fahrzeugpapiere. Wir können uns dann darauf vorbereiten.
·
Wir beraten Sie auch gerne vor dem Kauf eines Oldtimers – auch wenn Sie
diesen anderweitig kaufen wollen. Das können wir aber nur, wenn Sie mit dem Auto
bei uns vorbei kommen. Wir überprüfen dann das Auto auf einer Hebebühne, machen
auf Wunsch eine Probefahrt. Vorab können wir aber schon sagen: kaufen Sie
niemals „die Katze“ im Sack. „Oben-herum“ sehen viele Fahrzeuge recht gut aus.
Aber wie steht es mit den tiefer liegenden Bauteilen? Ein Fahrzeug, das Sie
nicht von unten (auf einer Hebebühne oder Grube) selbst eingehend besichtigen
können – oder das von einem fachkundigen Dritten beurteilt wurde, dürfen Sie „zu
keinem Preis“ kaufen. Die Risiken sind sehr groß.
·
Wir raten auch immer, eher ein besseres (als ein billiges) Fahrzeug
zu kaufen. Das „billige“ kann im Endeffekt viel teuerer sein. Eine fachmännische
Karosserieinstandsetzung übersteigt bei vielen Fahrzeugen den späteren Wert.
·
Wenn Sie uns mit Arbeiten betrauen, nennen wir einen Kostenrahmen –
bzw. Sie ein Limit. Da sich bei Oldtimern aber oft nach Arbeitsbeginn
zusätzliche Arbeiten ergeben können, nehmen wir immer Kontakt zum Kunden auf,
sobald der ursprüngliche Kostenrahmen gefährdet scheint.
-
Sie dürfen uns gerne „über
die Schulter schauen“. Natürlich kann ein stets anwesender - und viele Fragen
stellender - Kunde den Arbeitsaufwand wesentlich nach oben beeinflussen; wenn
Ihnen aber Ihr „Heilix Blechle“ besonders am Herzen liegt, so ist uns Ihre
Anwesenheit während der Arbeiten natürlich willkommen. Aus
versicherungs-/haftungsrechtlichen Gründen geschieht dies jedoch stets
auf eigene Gefahr.
-
Wie auch
immer, ob nur ein kurzer Aufenthalt oder ein längerer: fühlen Sie sich bei uns
stets willkommen. In unserem Selbstbedienung-„Café-Nostalgie“ gibt es Kaffe
und Cappuccino oder wir servieren Ihnen gerne eines der üblichen
Erfrischungsgetränke.

-
Die ausliegende
Oldtimer-Literatur, und unsere „Bibliothek der Begierde“ wird Ihnen das Warten
angenehm verkürzen; vielleicht brauchen Sie auch eine neue Karte oder einen
Reiseführer. Wir habe Werke aller bekannten Verlage oder können diese
besorgen.
-
In unserer Boutique „Rund
um den Oldtimer“ finden Sie sicher ein „Mitbringsel“ für Daheimgebliebene –
und/oder für´s nächste Fest.
-
Übrigens: Für die Dauer der Reparatur erhalten Sie unsere Mietwagen zu
Sonderkonditionen für Werkstattkunden mit 25% Rabatt auf die
Listen-Mietpreise. Bei Langzeitmiete machen wir Ihnen gerne ein besonders
günstiges Angebot.
Fachkundige
und liebevolle Pflege + Wartung für Ihren Oldtimer
-
Unsere Mitarbeiter haben langjährige Erfahrungen mit fast allen bekannten
in- und ausländischen Oldtimern und kennen damit Stärken und
Schwächen vieler Typen. Alles können aber auch wir nicht wissen - dann
schrauben wir nicht "einfach drauf los", sondern besorgen uns die notwendigen
Unterlagen.

-
Wir führen regelmäßige und vorsorgliche Kundendienste durch
– z.B. vor größeren Ausfahrten. Nicht nur im technischen Bereich,
wir bieten auch vorsorgliche Wartung für Lack, Unterboden, Leder,
Verdeck, usw.
-
Wir verwenden dazu nicht immer modernste Schmierstoffe, sondern genau jene
„altmodischen“ dort, wo sie Ihrem Oldtimer am besten bekommen.
Motorenüberprüfung,
-einstellung und -reparatur
-
Wir überprüfen Ihren Motor
mit den damals üblichen „altmodischen“ Testgeräten. So können wir mit großer
Sicherheit auch die Ursache Ihres stotternden, unrund laufenden oder warm
nicht mehr starten wollenden Wagens lokalisieren; egal ob Alfa, Fiat, Porsche,
Mercedes, britisch Classic, US-amerikanisch oder …..
-
Schauen Sie also unbedingt
bei uns vorbei, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Oldtimer „irgendwie“ nicht
mehr richtig läuft. Es gibt nämlich keinen Grund, bei Oldtimern Störungen
hinzunehmen, die im Neuzustand auch nicht da waren. Ein gut gepflegter
Oldtimer kann und muss wie in seiner Jugend laufen! Wie gesagt, die Kosten
dafür sind meist gering – oder geringer als Sie vielleicht fürchten. Und
fragen kostet noch nichts! Natürlich verwenden wir auch gerne von Ihnen schon
besorgte Ersatzteile; schließlich kann dies unseren Beschaffungsaufwand
erheblich verringern.
-
Natürlich: wenn der Motor
schon richtig klappert, können auch wir nur noch richtig „operieren“. Kommen
Sie also lieber frühzeitig zu Auto-Nostalgie.
-
Motor, Getriebe, Achse: wir reparieren alles selbst in
eigener Regie. Für Spezialarbeiten wie Zylinderbearbeitung,
Kurbelwellenschleifen nehmen wir natürlich die Hilfe erprobter Fachfirmen in
Anspruch. Die sorgfältige Fertigmontage erfolgt jedoch - strikt nach
Werksvorschriften - immer bei Auto-Nostalgie. Nur so haben wir die Qualität
"im Griff".
Leistungsprüfstand
TÜV/DEKRA-Vorarbeiten und Abnahme
-
Wir bringen Ihr Fahrzeug
gerne durch TÜV oder DEKRA. Notwendige Arbeiten werden mit Ihnen zuvor
besprochen und fachmännisch durchgeführt.

H-Kennzeichen bzw. Oldtimergutachten
-
Wir kennen die Probleme,
die bei der Zulassung importierter oder sehr alter Fahrzeuge auftreten
können und erledigen gerne die zur Vollabnahme notwendigen Arbeiten.
Selbstverständlich beschaffen wir auch das zum Erlangen des beliebten und
steuergünstigen H-Kennzeichens notwendige – so genannte – Oldtimergutachten.

Teil- und Vollrestauration von Oldtimern.
-
Ist erst mal Rost
aufgetreten, ist es schwer, diesen zu bändigen. Schlimm sind besonders
vorhergehende schlechte Arbeiten, d.h., wenn Rost nur „zugedeckt“ wurde. Der
kommt immer wieder.
-
Was also tun? Eine
Total-Restauration übersteigt kostenmäßig oft den späteren Wert des
Fahrzeuges. Grundsätzlich ist dann zu entscheiden, ob man eine 100%
Top-Restauration haben – und bezahlen - möchte, oder doch aus Kostengründen
Kompromisse eingehen möchte.
-
Bei Auto-Nostalgie gilt
nicht „alles oder nichts“. Sie bestimmen den Grad des Restaurationsaufwandes
– den wir mit Ihnen eingehend besprechen.
- Wohl
gemerkt: wir reden bei Teil-Restaurationen nicht davon, dass wir
Durchrostungen einfach zuschweißen und verspachteln – was ja bekanntermaßen
nicht lange hält. Nein, auch bei Teil-Restaurationen werden wir die
betroffenen Partien fachmännisch bearbeiten. Da sich neue Farben mit altem
Lack meist nicht vertragen, muss alte Farbe (und Spachtel) vor einer
Neu-Lackierung stets vollständig entfernt sein.
Service- und Reparaturbedingungen
Stand Januar 2010
Der Volksmund sagt:
Freundschaften zerbrechen am Geld. Um Geld kann man sich aber nur streiten,
wenn die Vereinbarungen zuvor unklar oder missverständlich waren. Andererseits
sind im „Kleingedruckten“ oft Fußangeln enthalten – die man erst im Ernstfall
schmerzlich erkennt.
Daher will Auto-Nostalgie seine Bedingungen - man sollte besser „Regeln der
Zusammenarbeit“ sagen – fair und (relativ) kurz halten.
1. Arbeiten
an Oldtimern
sind aus begreiflichen Gründen nur nach Aufwand möglich. Den Umfang der
Arbeiten legen wir aufgrund der Kundenangaben und unserer ersten
Überprüfungen möglichst detailliert fest und nennen – wenn möglich - einen
groben Kostenrahmen. Verdeckte Mängel bleiben grundsätzlich vorbehalten. Vor
jedem Arbeitsbeginn muss die Beauftragung schriftlich oder durch
Unterschrift auf dem Werkstattauftrag vorliegen.
2. Wir
verrechnen per Stunde: Unsere
Verrechnungssätze nennen wir gerne anhand einer konkreten schriftlichen Anfrage
bzw. einem Besuch bei uns.
3. Sollen
noch vor Auftragserteilung
zur gezielteren Kostenermittlung weitere Untersuchungen, Tests, Probefahrten,
Teildemontagen, Vermessungen usw. durchgeführt oder detaillierte Angebote
erstellt werden, oder sollen durch Ersatzteil-Recherchen Liefermöglichkeiten
abgeklärt werden, so führen wir diese Arbeiten zu den entsprechenden
Stundensätzen gerne durch.
4. Für
schwer zu beschaffende E-Teile,
Nachfertigungen und für Fremdleistungen (Motorenbearbeitung, Sattlerarbeiten,
Verchromen, Lackierarbeiten, usw.) sowie für Teile, auf die wir beim Einkauf
keinen Nachlass erhalten, berechnen wir zur Abdeckung unserer Kosten einen
angemessenen Aufschlag zu unserem Einkaufspreis.
Für manche Oldtimer
sind E-Teile besonders schwer zu beschaffen oder es ergeben sich während der
Bearbeitung alter Teile zusätzliche Schwierigkeiten, die teils erheblich höhere
Kosten verursachen und auch zugesagte Lieferzeiten erheblich verzögern können.
Werden solche Umstände bekannt, so benachrichtigen wir den Kunden und beraten
das weitere Vorgehen. Es liegt in der Natur der Sache, dass bei Oldtimern
Abweichungen von Kosten-Schätzungen vorbehalten bleiben müssen. Der Kunde kann
jedoch bei Auftragserteilung einen maximalen Kostenrahmen bestimmen, den wir
nicht überschreiten; Ausnahmen bleiben hier bereits zuvor erteilte Aufträge an
Fremdfirmen, die nicht mehr zu stoppen sind. Gleiches gilt bei einem vom Kunden
verlangten Abbruch der Arbeiten.
5. Für
fremde Dienstleistungen,
die wir in Ihrem Auftrag ausführen - wie z.B. Wagenpflege, TÜV-Erledigungen,
Zulassungen usw. - verrechnen wir unseren eigenen Zeitaufwand zuzüglich der
fremden Originalgebühren.
6. Neue
oder gebrauchte Ersatzteile
kann der Kunde beistellen oder einzelne Dienstleistungen selbst organisieren.
7. Fehlersuche:
an älteren
Fahrzeugen können Störungen auftreten, deren Ursache auch für erfahrene
Fachkräfte nur sehr schwer zu lokalisieren sind bzw. die einen sehr beachtlichen
Zeitaufwand erfordern können. Für manche Arbeiten sind zeitweise auch zwei
Monteure notwendig. Auch das Austauschen einzelner Aggregate fordert oft einen
erheblich höheren Zeitaufwand, als dies am gleichen Fahrzeug im Neuzustand
zutraf. Ursache dafür können Verformungen, gealterte Teile, festsitzende
Schrauben oder nicht perfekt passend nachgefertigte Teile sein. Wir bitten daher
um Verständnis, dass dieser Zeitaufwand zu den oben genannten Stundensätzen voll
abgerechnet werden muss, und zwar auch dann, wenn (im Einzelfall) die
Fehlerursache nicht lokalisiert und der Fehler nicht behoben werden kann.
Ggf. ist bei Auftragserteilung vom Kunden ein Limit für die Fehlersuche
festzulegen.
8. Fahrzeug-Beurteilungen
außer Haus
führen wir zum Verrechnungssatz des Werkstattleiters zuzüglich
Reisekosten/Spesen durch. Voraussetzung für eine objektive Beurteilung ist, dass
das Fahrzeug fahrbereit ist (und auch tatsächlich verkehrssicher bewegt werden
kann) sowie auf einer Hebebühne oder Grube auch von unten besichtigt werden
kann. Nicht fahrbereite Fahrzeuge können nicht abschließend beurteilt werden.
Auf Wunsch – und gegen Berechnung - holen wir das Fahrzeug selbst oder
veranlassen den Transport zu uns nach Tiefenbronn.
9. Übersteigen
die voraussichtlichen Reparatur-
oder Restaurationskosten insgesamt € 1.500-, so ist bei Auftragserteilung
eine Anzahlung von 1/3 der voraussichtlichen Gesamtkosten fällig. Spätestens zum
jeweiligen Monatsende berechnen wir die bis dahin aufgelaufenen Leistungen
einschließlich der bereits beschafften Ersatzteile. Die Anzahlung bleibt stehen
und wird erst mit der Schlussrechnung verrechnet. Ein zügiger Fortgang der
Arbeiten ist nur gewährleistet, wenn unsere jeweiligen Rechnungen innerhalb 8
Tagen bezahlt werden. Die Schlusszahlung ist mit Übernahme des Fahrzeuges bzw.
sofort nach Erstellen der Schlussrechnung fällig.
10. Aus
Versicherungsgründen und wegen beschränkter Lagermöglichkeit bitten wir
um Verständnis, wenn wir für Fahrzeuge, die uns bis 14 Tage nach Angebots-Abgabe
kein Reparaturauftrag erteilt wurde, je weiterem Standtag EUR 3,50 belasten.
Gleiches gilt für Fahrzeuge, die nicht innerhalb von 14 Tagen nach Meldung der
endgültigen Fertigstellung abgeholt werden.

Überwinterung von Oldtimern und Cabrios
-
Wir nehmen Ihr Fahrzeug
gerne zur Überwinterung oder auch langfristigen Unterstellung in einer
geeigneten, trockenen und beheizten Halle auf.
-
Auf Wunsch wird das
Fahrzeug abgedeckt, die Batterie ausgebaut und die Reifen entlastet bzw. im
Druck erhöht.
- Wir
machen Ihnen gerne ein Angebot.
- Verfügbarkeit von Stellfläche für diesen Service vorbehalten.

Durchgehende Unterstellmöglichkeit mit laufender „Bewegung“
-
Fahrzeuge werden durch
„Stehen“ nicht besser. Ein optimaler Zustand wird nur durch regelmäßiges
Fahren und minimale Pflege erhalten.
-
Je nach Möglichkeit
können wir Ihr Fahrzeug in unsere Ausstellung aufnehmen oder in einer im
Winter beheizten Lagerhalle abstellen und regelmäßig „bewegen“, d.h. wir
starten Ihr Fahrzeug alle 1 - 3 Monate, führen notwendige Wartungs-Checks
durch und fahren es – falls abgemeldet - mit einer roten Nummer einige
Kilometer. Abrechnung jeweils nach Aufwand zu unseren Stundensätzen.
-
Zwei Fliegen mit einer Klappe? Manche
Kunden überlassen uns ihren eingestellten Oldtimer zur Vermietung an
ausgesuchte Mieter - gegebenenfalls unter Einschränkung (nur mit Chauffeur,
nur für begleitete Ausfahrten usw.) Der daraus erzielte Nettoerlös wird
50:50 geteilt. Die Fahrzeuge müssen natürlich zugelassen sein und eine
Kaskoversicherung mit höchstens 1.000 Euro Selbstbeteiligung haben. So
bleibt das Auto in Bewegung und trägt einen Teil zu den Kosten bei.
Unser „Sorglos-Service“: Auf Wunsch halten wir Ihr Fahrzeug auch stets – oder für
abzustimmende Zeiträume - betriebsbereit. Ihr Oldtimer steht dann, technisch
überprüft und voll betankt, immer zu Ihrer Verfügung. Diesen Service
berechnen wir nach Aufwand zu unseren Stundensätzen zusätzlich eventueller
Fremdkosten.
-
Verfügbarkeit von Stellfläche für diesen Service vorbehalten
Neu:
Auto-Nostalgie Technologie +
Innovationen:
- modernste Technik " versteckt" eingebaut !
- Sie sehen, dass Sie nichts sehen -
Neu:
Warum nicht? Es sieht ja niemand !
- modernster Komfort auch
im Oldtimer
- "versteckt" eingebaut
-
Alle modernen Helferchen, die
Sie in Ihrem modernen Wagen nicht mehr missen möchten, sind auch in Ihren
Oldtimer einzubauen - ohne dass es jemandem auffällt. Die Experten von
Auto-Nostalgie können (fast) alles "versteckt" einbauen.

|