300 Oldtimer in
Tiefenbronn!
Am 12. Juni 2005 ist in
Tiefenbronn der Bär los.
Anlässlich der Feiern zu 900 Jahre Tiefenbronn +
Mühlhausen
findet in den Enzkreis-Gemeinden die erste „Tiefenbronner
Oldtimer Classic“ statt, eine touristische Ausfahrt mit klassischen
Fahrzeugen durch die umliegenden Orte Weil der Stadt, Malmsheim, Weissach,
Mönsheim, Friolzheim, Würm, Unterreichenbach, Bad Liebenzell, Hirsau, Calw,
Neuhausen, Lehningen mit dem Ziel Tiefenbronn-Mühlhausen.
Die Fahrt führt auf vorwiegend kleine Schwarzwaldstraßen bzw. Gäusträßchen
durch die liebliche Gegend. Erstaunlich welche liebliche Landschaft und
Sehenswürdigkeiten da auf der Strecke liegen.
Die Ausgabe der Rallyeunterlagen für Automobile und
Motorräder ist im Tiefenbronner Gewerbegebiet bei dem einheimischen
Oldtimerbetrieb „Auto-Nostalgie“. Der Betrieb ist an diesem Tag auch für
Besucher geöffnet. Weit anreisende Gäste können sich hier vor Rallyebeginn
auch noch schnell vom Frühstücks-Kaffee erleichtern. Da der Chef, Frank E.
Sommerer, und seine Mitarbeiter mit den ersten Oldtimern schon auf Tour
sind, obliegt es der Chefin, Eva-Maria Sommerer, interessierte Besuchern
über den gebotenen Service, die Oldtimer-Restauration und vor allem über die
eher seltene Oldtimer-Vermietung zu informieren. |
Start ist im an diesem Tag für den allgemeinen Verkehr
gesperrten Ortskern Tiefenbronn. Fast alle Geschäfte haben geöffnet und die
örtliche Gastronomie - Ochsen-Post/Bauernstuben,Sonne und Cafe Ambiente -
versorgen Rallyeteilnehmer und Besucher mit Frühstück. |
 |
Der Reifenhersteller Pirelli stellt eigens
einen Showtruck als Bühne zur Verfügung, von wo die Fahrzeuge von dem in der
Szene und durch die Solitude-Revival bekannten Tobias Aichele nach kurzer
Vorstellung von Fahrzeug und Fahrer im Minutentakt auf die Stecke geschickt
werden.
|
 |
Start Nr 1 ist das älteste Fahrzeug, ein KRIT aus dem Jahr
1914, chauffiert von dem Auto-Nostalgie Mitarbeiter Ralf Kretschmer, in
Begleitung von Frau Röscheisen, der Gattin des früheren Porsche Rennfahrers
Dieter Röscheisen, der heute als Fahrtleiter leider nicht selbst fahren
darf. Frau Röscheisen wählt, wie man hört, für die Fahrt eine
zeitgenössische Kleidung passend zum „alten Auto“.
|
Der Tiefenbronner Bürgermeister Friedrich Sämann wählte als
Transportmittel ein Mercedes-Benz B-Cabriolet aus 1938, chauffiert von Frank
E. Sommerer. Beide Fahrzeuge waren übrigens Teilnehmer
der letzten Berta-Benz-Fahrt von Langenburg nach Pforzheim und zurück. |
 |
Unter dem Starterfeld von etwa 170 Fahrzeugen aller Fabrikate und Baujahre
sind auch etwa 20 Miet-Oldtimer von Auto-Nostalgie unterwegs, pilotiert zum
großen Teil von ehemals sehr erfolgreichen Sportlern und Persönlichkeiten
aus Politik und Wirtschaft, die nach der Fahrt am Ziel für Autogramme zur
Verfügung stehen; unter anderem die ehemaligen Porsche Rennfahrer Dieter
Glemser und Günter Steckkönig, VFB Fußballprofi Helmut Rohleder und andere.
Seitens Auto-Nostalgie werden dabei folgende
Miet-Oldtimer eingesetzt: Alfa-Romeo Spider, Citroen „Gangster“-Limousine“
und „Sausss-Ente“, |
Cadillac „Riesen“-Cabrio und Stretchlimousine,
Chevrolet-Corvette, Daimler „Königinnenlimousine“ DS 420 Vanden Plas, Ford
Mustang Cabrio, Jaguar MK VII, XJ 40, Mercedes-Benz 230 B-Cabrio, 300
„Adenauer“, 180 Ponton, 190SL, 280 SL, 220 SEb Cabrio, Rolls-Royce Silver
Shadow, Trabant, Triumph Spitfire, VW-Käfer-Cabrio und Clipper DeLuxe Bus. |
 |
Normal ist an einem Rallye Startort nach dem letzen gestarteten Fahrzeug
„der Ofen aus“. Nicht so in Tiefenbronn! Denn die zeitversetzt im
gleichfalls 900 Jahre zählenden Nachbarort Friolzheim startenden 70
Traktoren treffen etwa ab 12.30h in Tiefenbronn für eine Stunde Rast ein -
und erhalten hier die gleiche Aufmerksamkeit wie die zuvor gestarteten
„Straßenfahrzeuge“. Sie fahren auf einer verkürzten Strecken fast
„querfeldein“ zum Zielort Mühlhausen.Aber auch jetzt
ist noch nicht „Ruhe in Tiefenbronn“. Gegen 13.00 h kommen nämlich noch etwa
80 Oldtimer des Oldtimerklubs Strudelbachtal nach Tiefenbronn zur Rast.
Das ist Rekordverdächtig: durch praktisch drei parallel
ablaufende Fahrzeuggruppen wird den Zuschauern mit über 6 Stunden eine wohl
außergewöhnlich lang anhaltende Präsentation unterschiedlichster Oldtimer
geboten.
Entsprechend aufwendig ist das Rahmenprogramm aufgebaut
und in der gelungenen und aufwendigen Veranstaltungszeitschrift sind neben
Grußworten der örtlichen Vertreter auch die von Walter Röhrl (dem Rallye
Weltmeister) und des Porsche Seriensiegers Herbert Linge (120 Siege)
enthalten.
Für die Teilnehmer sind einige Prüfungen eingebaut.
Etwa jeder Dritte erhält einen Pokal. Darüber hinaus hat man auch an die
Zuschauer gedacht: Sie dürfen den ihrer Meinung nach schönsten Oldtimer
wählen. Als 1. bis 3. Preis winken Oldtimerausfahrten mit Chauffeur von 6, 4
bzw. 1 Stunde mit einem beliebigen Oldtimer von Auto-Nostalgie.
Abgesehen von jungen Oldtimerbetrieb Auto-Nostalgie ist
die am Schwarzwald-Rand liegende Gemeinde Tiefenbronn im Großraum Stuttgart
– Karlsruhe (Süddeutschland) nicht besonders als Oldtimer-Mekka aufgefallen.
Dies wird sich nun sicher ändern. Denn bei der Vorbereitung zu den
Feierlichkeiten ist aufgefallen, dass erstaunlich viele Einwohner bei
Porsche im nahen Weissach oder beim „Daimler“ im auch nicht fernen
Sindelfingen / Böblingen oder „beim Bosch“„schaffen“. Zudem gibt es hier
erstaunlich viele Oldtimerbesitzer und der Oldtimerclub Weissach bzw. die
Oldtimerfreunde Pforzheim sind nicht fern.
Natürlich kann und will sich die 1. Tiefenbronner
Oldtimer Classic nicht mit so legendären Veranstaltungen wie der Mille
Millia, der Kitzbühel Rallye oder Langenburg Classic messen. Nachdenkenswert
ist aber sicher, dass es auch für diese Veranstaltungen immer ein „erstes
Mal“ gab. Wenn also das Wetter mitmacht – und davon ist einfach auszugehen
(!) wird dies sicher nicht die letzte Oldtimerveranstaltung in Tiefenbronn
und seiner Umgebung gewesen sein. |
|